Heute frage ich einmal bei all denen nach, die gerade in einer oder kurz vor einer Bewerbungsphase stehen.
Was erzählt Ihr Lebenslauf über Ihr bisheriges Berufsleben? Spricht er von all dem, was Sie bisher richtig gut und gerne gemacht haben? Oder ist er eher nur eine Aneinanderreihung von Daten und Fakten?
Versetzen Sie sich einmal in die Lage von Personalentscheidern. Wenn im Unternehmen neue MitarbeiterInnen gefunden werden sollen, dann werden diese armen Menschen nicht erst heute von Bewerbungsunterlagen fast erschlagen. Und alle Bewerbungsunterlagen sehen irgendwie gleich aus und lesen sich auch ähnlich. Dabei geht das auch ganz anders und liest sich spannender, ohne dabei Form und Inhalt eines solchen Dokumentes neu zu erfinden.
Da kann ich Ihnen zahlreiche Beispiele nennen, egal ob von Frauen oder Männern, egal ob noch am Anfang der Karriere oder schon weiter fortgeschritten. Laien oder Profis. Die Unterlagen bzw. Lebensläufe, die ich mir ansehe, ähneln sich alle. Wie spannend ist es da schon allein für das Auge des Lesers, wenn ein solches Dokument einfach mal anders daher kommt. Lassen Sie Ihren Lebenslauf sprechen. Er kann ganz gut berichten, welcher Profi sich hinter dem Papier versteckt.
Sie können z.B. zu jeder Station in Ihrem „Beruflichen Werdegang“ – besser „bisherige Berufserfahrung“ – dazu schreiben, was gerade an dieser Stelle zu Ihren Hauptaufgaben zählte. Das darf gerne fortlaufend geschrieben sein, eine große Aufzählung würde zu viel Platz beanspruchen. Der Zusatz „u.a.“ lässt erkennen, dass Sie hier nur einen Teil der Aufgaben benennen. Nämlich den, der für die ausgeschriebene Position wichtig ist.
Wenn Sie so bei den letzten 2 – 3 Stationen Ihres Berufslebens verfahren, kann man/frau auf den ersten Blick erkennen, wie sich Ihre Kompetenz entwickelt hat. Das einfache Dokument eines Lebenslaufs erzählt so schon eine kleine Geschichte über Sie.
Und auch das ist hinreichend bekannt. Aus Auge will Anreize, damit es aufmerksam bleibt. Mein Tipp dazu: setzen Sie diese kleinen Textpassagen vom Layout her ein wenig vom übrigen Text ab. Sie können diesen Bereich kleiner schreiben, kursiv wählen oder auch einrücken. Und schon wird genauer hingesehen und – vor allem – genauer gelesen.
Machen Sie Ihren Lebenslauf zu einem sprechenden Dokument und erhöhen Sie allein schon dadurch die Aufmerksamkeit auf sich und das, was Sie können.
Viel Erfolg wünsche ich Ihnen
Henrike Feltges – Ihr Coach für den konsequenten Aufstieg